Die SoMICE GmbH mit Sitz in Lausanne (nachfolgend «SoMICE», «wir», «uns», «unser/e/s») erbringt Dienstleistungen im Bereich der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen (nachfolgend die «Dienstleistung(en)»). Ausserdem stellen wir Inhalte auf unserer Website / (nachfolgend die «Website») zur Verfügung.
Damit wir unsere Dienstleistungen erbringen und weiterentwickeln und Inhalte auf unserer Website bereitstellen können, sammeln, verwenden und übermitteln wir Personendaten über Sie. Mit «Personendaten» sind Personendaten im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) gemeint. Es handelt sich dabei um alle Informationen, mit denen wir Sie direkt oder in Kombination mit anderen Informationen bestimmen können.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung (nachfolgend die «Datenschutzerklärung») werden die Bedingungen, unter denen wir Daten über Sie bearbeiten, erläutert und die Möglichkeiten aufgezeigt, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn wir die Daten als Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten bearbeiten. Wenn wir Veranstaltungen für Kunden organisieren, gelten diese Kunden als Verantwortliche für die Bearbeitung Ihrer Personendaten; wir hingegen werden als Auftragsbearbeiter tätig. In diesem Fall sind die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Kunden massgebend.
Wenn Sie sich auf unserer Plattform für eine Veranstaltung anmelden, akzeptieren Sie mit der Anmeldung, dass Ihre Daten zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Anmeldung bearbeitet und an die berechtigten Personen übermittelt werden.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (insbesondere über unser Kontaktformular) oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen (insbesondere über unsere Anmeldeplattform), werden Sie aufgefordert, uns bestimmte Personendaten wie Ihre persönlichen Kontaktdaten (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.), Ihre Rechnungsdaten (Kontonummer, IBAN, Rechnungsadresse usw.), oder Ähnliches mitzuteilen. Sie können uns auch freiwillig weitere Daten mitteilen.
Wir nutzen Ihre Personendaten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Wir können Ihre Personendaten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nutzen. Hierzu gehören beispielsweise die Aufdeckung von Betrug, das Inkasso von Forderungen sowie die Prüfung von Beschwerden, die wir von Ihnen oder von Dritten erhalten.
Wir nutzen Ihre Personendaten, um unseren gesetzlichen Pflichten, beispielsweise im Zusammenhang mit der Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen oder der Beantwortung behördlicher Anfragen nachzukommen.
Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, werden Technologien zur automatisierten Datensammlung verwendet, um bestimmte Personendaten über Sie zu erheben, die uns Aufschluss über Ihre Handlungen geben (z. B. welche Links Sie anklicken oder welche Seiten Sie aufrufen), und um weitere ähnliche Daten und Statistiken (z. B. Reaktionszeit der Inhalte, Downloadfehler, Dauer des Besuchs bestimmter Seiten, verwendeter Browser oder Ort der Verbindung) zu erheben. Diese Angaben werden mittels automatisierter Technologien wie Cookies erfasst.
Cookies sind Textdateien, die Besucher identifizieren und deren persönlichen Präferenzen (z. B. Sprachwahl) sowie technische Informationen (z. B. Klick- und Pfaddaten) speichern.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, finden Sie in unseren Cookie- Einstellungen jeweils am Seitenende. Dort können Sie die Einstellungen gegebenenfalls auch anpassen.
Wir können externe Dienstleister als Auftragsbearbeiter einsetzen; dies tun wir insbesondere im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen, die Sie bei uns in Auftrag gegeben haben, der Verwaltung und/oder dem Unterhalt der Website, der Analyse des Verkehrs auf der Website, dem Versand von Nachrichten in unserem Namen, der Durchführung von Recherchen, der Überwachung und Analyse des Status unseres Netzes und der Wirksamkeit unserer Kommunikation, dem Hosting unserer Daten usw. Personendaten werden diesen Dienstleistern gegenüber nur insoweit offengelegt, als dies zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist.
In folgenden Fällen können wir Dritten Ihre Personendaten übermitteln: (i) wenn dies für die Verfolgung der Zwecke notwendig ist, für die Sie uns die Personendaten freiwillig übermittelt haben; (ii) wenn Sie der Übermittlung im Voraus zugestimmt haben; oder (iii) wenn die Übermittlung gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist (z. B. auf Verlangen einer Gerichtsbehörde, zur Geltendmachung unserer Rechtsansprüche oder zur Einleitung des Inkassos einer Forderung mithilfe eines Inkassodienstleisters).
Die Personendaten werden sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland bearbeitet, wenn dies für die Verfolgung der Zwecke, für die Sie uns diese freiwillig übermittelt haben, zweckmässig oder erforderlich ist. Wenn Sie sich für eine über unsere Plattform verwaltete Veranstaltung anmelden, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Personendaten an Auftragsbearbeiter und Drittanbieter zu, sofern dies erforderlich ist.
In diesem Fall hält die Gesellschaft die geltenden Regeln ein und ergreift vor der Übermittlung von Personendaten ins Ausland die erforderlichen und notwendigen Massnahmen.
Wenn Sie dem Einsatz von Google Analytics zugestimmt haben, können in diesem Rahmen Daten in die USA übermittelt werden.
Zwar kann vollständige Sicherheit nicht garantiert werden, es wurden aber den Risiken entsprechende, branchenübliche ergriffen, um Ihre Personendaten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung aktualisieren.
Die neue Datenschutzerklärung kann auf der Website abgerufen werden.
Indem Sie unsere Dienstleistungen nach einer Änderung der Datenschutzerklärung weiter in Anspruch nehmen und unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie den Änderungen ausdrücklich zu.
Copyright 2019 © SoMICE Sàrl